
Katharine Mehrling singt Piaf!
Eine Liebeserklärung an das französische Chanson und an Edith Piaf
Katharine Mehrling, Gesang
Enrique Ugarte, Leitung
Keine interpretiert die Chansons der unsterblichen Edith Piaf so authentisch und doch auf so eigene Art wie sie: Katharine Mehrling. Ob die beliebte Schauspielerin und Sängerin sie live interpretiert oder auf CD, in der Bar jeder Vernunft oder auf der großen Bühne, zu Jazzklängen oder in dem Theaterstück »Piaf«: ganz egal, Katharine Mehrling wird frenetisch gefeiert. Ein Höhepunkt waren zwei Konzerte mit großem Orchester in der Komischen Oper Berlin, wo sie in Anwesenheit von Piaf’s letztem Komponisten, Charles Dumont, den 100. Geburtstag der französischen Chanson Legende feierte.
Katharine Mehrling, die nach ihrer Ausbildung in New York und London eine Zeit lang in Paris lebte, begab sich auf die Spuren der Piaf. »Ich ging ihre Straßen entlang, sprach mit Leuten, die sie gekannt hatten, inhalierte das Pariser Lebensgefühl und tauchte ein in die Welt ihrer Chansons.«
Sie verkörperte die Piaf in drei verschiedenen Theaterinszenierungen und widmete ihr mehrere CDs, zuletzt das Album PIAF AU BAR, welches auf ihrem Label MEHRlingMUSIK erschienen ist.
Sechs Mal hat Katharine Mehrling den Publikumspreis „Goldener Vorhang“ erhalten – als beliebteste Schauspielerin Berlins und wurde mit dem BZ-Kulturpreis ausgezeichnet – für ihre außergewöhnliche Strahlkraft in der Berliner Kulturszene.

Auch auf internationalen Bühnen wird sie gefeiert. Sie gab Konzerte in New York und im Sommer 2021 debütierte sie beim Edinburgh International Festival, wo sie zusammen mit dem Intendanten der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, ihren Kurt Weill Abend präsentierte.
In diesem besonderen Piaf Konzert verleihen die neuen Orchesterarrangements von Enrique Ugarte, Klassikern wie »Milord«, »La vie en rose« und »Non, je ne regrette rien« sowie unbekannteren Piaf-Chansons, den Mehrling-Interpretationen ein einmaliges Flair.

Eine der aufregendsten Jazz-Stimmen unserer Zeit. Weltklasse!
Katharine Mehrling passt in keine Genre-Schublade. Sie ist in der Sinfonie der Gesamtheit zuhause. Wie sie die Elemente verschiedener Stile ineinander verschmelzen lässt, ist einzigartig. Und so schafft Katharine Mehrling den Prototyp dessen, was die Verbindung zwischen französischem Chanson und Jazz ausmacht.
Sie ist Rohdiamant und edel geschliffener Schmuckstein in einem. Auf den ersten Blick fällt auf, dass Katharine vor allem eines mit Edith Piaf gemeinsam hat: Die Unbeirrbarkeit, mit der sie ihren künstlerischen Weg beschreitet. Es ist die Besonderheit, die die Künstlerin Katharine Mehrling ausmacht. In jeder Hinsicht: ob musikalisch oder menschlich. Und beide Komponenten verknüpft sie untrennbar miteinander.
Ihre Stimme kommt vom Herzen. Das Herz als stimmlicher Resonanzraum. Sie verfügt über ein dermaßen breites Spektrum an Klangmöglichkeiten: Virtuosität, die ihresgleichen sucht! Sie gewährt den unverstellten Einblick in das tiefe Erleben des Augenblicks.
Sie lässt sich um keinen Preis verbiegen, sondern steht für ihr außergewöhnliches Naturell, ihre prägende Persönlichkeit und ihre charaktervollen Wesenszüge. Und all diese Eigenschaften bringt sie in ihre Musik ein. Das Ergebnis: Katharine Mehrling – authentisch.
Ausschnitte der Rezension PIAF AU BAR
AnDante Kulturmagazin © Juliette Nezami-Tavi 2020
